Unsere Projekte
Unser Verein fördert 2004 Eigeninitiativen und gemeinnützige Projekte in Cali und Umgebung, so in dem städtischen Zuwanderungsviertel Montebello, sowie in abgelegenen ländlichen Regionen. Hierbei konzentrieren wir uns auf die Bereiche Bildung und Gesundheit. Mittellosen Familien fehlt der Zugang zu hochwertiger Bildung und elementaren Gesundheitsleistungen. Sie sind die Leidtragenden der andauernden eklatanten Schere zwischen Arm und Reich. Vom kolumbianischen Staat erhalten sie allenfalls eine Minimalversorgung., wenn überhaupt. Vor allem Kindern, Jugendlichen und insbesondere minderjährigen Müttern möchten wir den Weg ebnen, Armut, Chancenlosigkeit und Ausgrenzung durch Krankheit zu überwinden und selbstbestimmt ihre Zukunft zu gestalten.
Bildungsangebote
In der infrastrukturschwachen, explosionsartig gewachsenen Gemeinde Montebello unterstützen wir die Schule Colegio de las Aguas und deren Ausbildungsbetriebe Talleres de las Aguas. Bildungsangebote und sozialer Schutzraum sollen den Minderjährigen Handlungsspielräume und Perspektiven für neue Lebensentwürfe abseits von Armut, Prostitution, Gewalt und Kriminalität eröffnen. Unser langjähriger kolumbianischer Partner in der Verwaltung und Weiterentwicklung dieser Projekte ist die in Montebello ansässige Fundación Escuela para la Vida.
Neben der Schul- und Berufsbildung in den genannten Institutionen unterstützen wir besonders engagierte Absolventinnnen und Absolventen, wenn sie eine weiterführendes Studium beginnen wollen und dieses nicht finanzieren können. Neben den Studiengebühren für die akademische Ausbildung bezuschussen wir Kosten für Bücher, Mittagsverpflegung oder Transportkosten, sofern die Stipendiatinnen und Stipendiaten und ihre Familien diese nicht übernehmen können. Alle Kandidatinnen und kandidaten unterstützen wir bis zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung oder ihres Studiums.
Jugendorchester
In dem abgelegenen Städtchen San Luis de Sincé im Norden Kolumbiens, im Landesteil Sucre, unterstützen wir durch Teilfinanzierung des Musikunterrichts das Jugendorchester In Crescendo mit seinen bereits über 600 Mitgliedern. In der infrastrukturschwachen Region ist die Mitwirkung im Orchester für die Jugend ein beliebtes und sinnvolles Gegenangebot zur Gewalt und Kriminalität der Straße und allgemeinen Perspektivlosigkeit. Das auf Eigenintiative der Gemeinde gegründete Jugendorchester stärkt die kreative Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen und damit den sozialen und friedlichen Zusammenhalt der gesamten Gemeinde.
Medizinische Versorgung
Finanziell und mit Sachspenden unterstützen wir in Cali verschiedene Ärzteinitiativen, die sich für benachteiligte Kinder einsetzen. Dazu zählen das Programm MIMHOS des Universitätsklinikum del Valle in Cali, die Fundación Clínica Infantil Club Noel, die Fundación Valle del Lili sowie die Fundación Gracias a Dios un Niño sonríe. Alle vier Initiativen sind gemeinnützige zusätzliche Gesundheitsangebote, um die Genesung von langzeitstationären Kinder und Jugendlichen durch pädagogische Angebote (z.B. Kunsttherapie), menschliche Zuwendung und Sachspenden zu fördern. Sie tragen dazu bei, dass kleine Krankenhauspatienten und ihre Familien, die sich einen langwierigen Klinikaufenthalt nicht leisten können, aufgenommen und mit dem Notwendigsten versorgt werden. Viele dieser Kinder und Familien kommen von weither, gehören zur ärmsten Landbevölkerung und sind mit chronischen Erkrankungen oder einem langen Krankenhaushalt psychisch und wirtschaftlich überfordert. Die medizinischen Projekte werden in Kolumbien durch unseren Projektpartner Fundación Artística Semillas de Arte betreut und weiterentwickelt.
Langfristig lernen können: Das Colegio de las Aguas
Die ‚Schule des Wassers‘
Im September 2004 gründete die Fundación Escuela para la Vida in der Gemeinde Montebello in den Ausläufern der Großstadt Cali mit Hilfe des ehemaligen deutschen Vereins Schule fürs Leben e. V. eine Grundschule für 48 Kinder: Das ‘Colegio de las Aguas’ (Die Schule des Wassers). Vor einigen Jahren wurde die Förderung der Schule von Montebellos Kinder e.V. übernommen, der aus Schule fürs Leben e.V. zu diesem Zweck hervorgegangen ist. Heute besuchen ca. 350 Kinder und Jugendliche vom Kindergarten bis zur elften Klasse, und damit dem kolumbianischen Abitur, täglich von 7:00 bis 15:00 Uhr die Schule. Betreut werden die Schüler*innen von einem engagierten kolumbianischen Team aus der Schuldirektorin Carolina Bedoya Castillo und 15 Lehrerinnen und Lehrern im Unterricht und in den AGs, einer Sozialarbeiterin sowie Köch*innen, Hausmeister, Verwaltungskräften und dem in Kolumbien unentbehrlichen Sicherheitspersonal. Außerdem unterstützen Freiwillige und Praktikanten aus Kolumbien und Deutschland punktuell den Unterricht und die AGs
Mehr als Schule
Die Kinder erhalten in der Schule täglich zwei Mahlzeiten und damit die zum Lernen essentielle gesunde Ernährung. Sie lernen Schreiben, Lesen und Rechnen und den Umgang mit dem Computer. Zahlreiche AGs fördern auf vielfältige Weise ihre Kreativität und Talente in Kunst, Musik, Sport und heimischer Kultur. Dazu zählen momentan Geige, Bratsche, Fußball, Fechten, Parkour, Skateboard, Theater, Tanz, Musik, Malen und Singen. . Da die täglichen Unterrichtszeiten landesweit verlängert wurden, können die AGs nur zwei Mal in der Woche stattfinden. An den anderen Tagen findet nach dem Mittagessen regulärer Unterricht statt. Die AGs wurden eingeführt, damit die Kinder sich nach der Schule nicht auf der Straße aufhalten und Opfer von Bandenkriminalität oder Drogenkonsum werden.
Das Colegio de las Aguas legt den Fokus darauf, den Kindern und Jugendlichen neben der schulischen Bildung wichtige zwischenmenschliche und kreative Fähigkeiten zu vermitteln. Durch einen ganzheitlichen Ansatz und die dabei verfolgte „Pädagogik der Liebe“ werden die Schülerinnen und Schüler in ihrer Persönlichkeit individuell gefördert und gestärkt. Oft durch Gewalt, Verlust und Familienzerfall traumatisiert werden die Kinder hier aufgefangen und ihre Selbstheilungskräfte aktiviert.
Intensiv gepflegt wird der Austausch mit anderen Schulen in und um Cali. Ein enger und engagierter Kooperationspartner seit der ersten Stunde ist über die großen sozialen Unterschiede hinweg die Deutsche Schule Cali, mit der unter anderem Aktionen wie Flohmärkte, aber auch wichtige Lehrerfortbildungen durchgeführt werden.
Und so geht’s weiter
Die Schule wurde jedes Jahr um weitere Jahrgangsstufen erweitert, so dass die ältesten Jugendlichen seit 2019 die elfte Klasse und damit das kolumbianische Abitur absolvieren können. Die Ergebnisse der nationalen Prüfungen der Schulleistungen „SABER“ fallen mit jedem Jahr besser aus. In den vergangenen Jahren lag das Colegio de las Aguas bereits über dem kolumbianischen Durchschnitt. Den Schülerinnen und Schülern ist es zudem seit 2019 möglich, ein technisches Abitur im Bereich der Gastronomie oder im Möbelbau zu absolvieren. Bereits 2017 haben Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse mit der Gastronomie-Ausbildung begonnen. Durch das technische Abitur werden ihre Chancen auf eine nachfolgende Anstellung oder weitere Spezialisierung verbessert, und damit auf einen soliden, nachhaltigen Einstieg in die Berufswelt.
Weitere Neuigkeiten findet ihr in unserer News-Rubrik unter https://montebelloskinder.de/news/
Stand: November 2020
Lehrwerkstätten
Die Talleres de las Aguas sind ein Berufsbildungsprojekt des Vereins Fundación Escuela para la Vida für arbeits- und mittellose Jugendliche auf dem Gelände des Colegio de las Aguas in Montebello. Hier werden Jugendliche auf ein Leben in qualifizierter Arbeit vorbereitet, vor dem Abgleiten in den sogenannten informellen Sektor bewahrt und dessen Gewaltstrukturen geschützt. Der Bedarf an fundierten Berufsausbildungen in der strukturarmen Region ist groß. Deshalb wurden mit Fördermitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) verschiedene Lehrwerkstätten aufgebaut. Nach einer Zeit der Inaktivität wurden diese aktuell zusammen mit dem kolumbianischen Ausbildungsinstitut SENA neu ausgerichtet und wieder in Betrieb genommen. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe können nun ein technisches Abitur in den Bereichen Gastronomie oder Schreinerei erwerben. Die praktische Ausbildung dafür erfolgt in der Schule selbst. Weitere Lehrwerkstätten und Ausbildungszweige folgen.
Stand: November 2020
Stipendien
2019 hat das Colegio de las Aguas mit Abschluss der elften Klasse den ersten Abitursjahrgang verabschiedet. Für viele Schulabgängerinnen und -abgänger aus mittellosen Familien bedeutet der Abschluss auch das Ende ihres Bildungsweges. Ohne finanzielle Absicherung sehen sich viele junge Erwachsene in der Pflicht, ihre Familien zu unterstützen. Ohne Umwege treten sie deshalb ihr Arbeitsleben an. Die Folge sind schlecht bezahlte und instabile Beschäftigungsverhältnisse mit wenig Aussicht auf Besserung.
Gespräche mit älteren Schülerinnen und Schülern zeigen, dass viele Interesse an einem Studium oder einer Ausbildung haben und sich über ihre Möglichkeiten informieren. In Cali gibt es jedoch nur eine öffentliche Universität und nur ein öffentliches Ausbildungsinstitut. Die Plätze dort sind begehrt, denn eine Alternative bietet nur eine kostspielige private Universität. Manche Schülerinnen und Schüler werden dafür von ihren Eltern unterstützt, doch für viele Familien ist die Finanzierung eines Studiums unerschwinglich.
Diese jungen Erwachsenen unterstützen wir in Form von Stipendien. Dabei richtet sich die Höhe der Unterstützung durch Montebellos Kinder e.V. nach dem nachgewiesenen Bedarf. Dies können die Aufwendungen für Studiengebühren, Bücher, Mittagsverpflegung oder Transportkosten sein. Manchmal finanzieren wir die vollständigen ausbildungsbezogenen Kosten, manchmal nur Teilbereiche, z.B. wenn Familien in der Lage sind, Kosten selbst zu tragen.
Beim Auswahlprozess vertrauen wir auf die Einschätzung unserer Projektpartner in Montebello. Entscheidend sind schulische Leistungen und die finanzielle Situation der Familie, sowie die realistischen beruflichen Pläne der Jugendlichen. Wir, Montebellos Kinder e.V., suchen nach der Auswahl Fördererinnen und Förderer in Deutschland, die bereit sind ein Stipendium zu finanzieren.
Mimhos und mehr – Ganzheitliche Betreuung von stationären Kinderpatienten
Mit der Ärzteinitiative Mimhos (Manejo integral para menores hospitalizados) greifen wir an der Universitätsklinik del Valle in Cali ehrenamtlichem Klinikpersonal unter die Arme, die sich die Verbesserung der Lebensqualität von stationär aufgenommenen Kindern und ihren begleitenden Verwandten zur Aufgabe gemacht haben. In ähnlicher Form betreiben wir weitere Partnerschaften mit Gesundheitsinitiativen in Calis Kliniken, wie der Fundación Valle del Lili, der Fundación Gracias a Dios un Niño sonríe sowie dem Kinderhospital Fundación Clínica Infantil Club Noel.
Darüber hinaus finanzieren wir Diego Posada, einen hingebungsvollen und sensiblen Kunstpädagogen, der die Kinderstationen wöchentlich besucht. Er hilft den Kindern durch Malen und Spielen ihre Erkrankung und hierdurch belastete Lebenssituation zu verarbeiten und auch immer mal wieder zu vergessen, um Freude und Kreativität zu spüren. Auch die Begleitpersonen der Kinder werden einbezogen und können mit Hilfe der Aktivitäten neue Kraft schöpfen.
Aufgrund der Corona-Pandemie war es bisher im Jahr 2020 nicht möglich, die Kunsttherapie in den Kinderkliniken anzubieten. Seit September 2020 ist Diego daher in einem Projekt der Universitätsklinik del Valle in Cali gegen Jugendgewalt kunsttherapeutisch aktiv. Mit seiner Kunsttherapie hilft er Gewaltopfern, ihre traumatischen Erfahrungen zu verarbeiten und den Kreislauf der Gewalt zu durchbrechen. Das folgende Video stellt das Hilfsprogramm vor (in spanischer Sprache):
Musik als Mittel für den sozialen Wandel: „In Crescendo“
Seit Anfang 2017 unterstützen wir das Orchesterprojekt In Crescendo im Kulturhaus des kleinen Ortes San Luis de Sincé. Der Ort liegt im Norden Kolumbiens, etwa 200 Kilometer südlich von Cartagena im Landesteil Sucre. In der vernachlässigten Region gibt es vielfältige Probleme – Paramilitärs, Guerilla und Jugendbanden kämpfen um die Vormachtstellung auf der Straße und auf dem Land. Häufig fehlen insbesondere den Kindern und Jugendlichen Zukunftsperspektiven und Möglichkeiten, ihre Freizeit sinnvoll zu nutzen.
Ziel des 2013 gegründeten Orchesterprojekts ist es die soziale Entwicklung der Gemeinde durch die musikalische Förderung ihrer Kinder und Jugendlichen voranzutreiben. Das gemeinschaftliche Leben, der Sinn ihres Tuns, die Freude und der Stolz auf ihre Leistung, sowie die Disziplin der jungen Musikerinnen und Musiker für ihre Ziele zu arbeiten wirken sich positiv auf das Familienleben, Freunde, Zuhörer aus und die Gemeinde aus. Gemeinsam entwickeln sie so eine Vision für ihre Zukunft.
Mehr als 600 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 23 Jahren zählen bisher zu den Kursteilnehmenden. Es gibt Streich-, Schlag- und Blasinstrumente sowie einen Chor zur Auswahl. Gemeinsam treten die Kinder als Orchester bei Veranstaltungen auf, die teilweise von mehr als 1000 Personen besucht werden. Klassische und volkstümliche Musik zählen gleichermaßen zum Repertoire Teil dieses Projekts, doch die Mitarbeiter bieten auch ergänzende Aktivitäten an, die die Kinder motivieren und fördern. Dazu zählen Fußball, Schach, Englischunterricht, Coaching und virtuelles Lernen.
Partner sind u.a. die regionale Verwaltung und verschiedene Vereine wie die Fundación UNIMÚSICA aus Kolumbien. Auch die Deutsche Botschaft hat in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut das Projekt unterstützt. Mit unseren Spenden finanzieren wir primär die Honorare der Musiklehrenden. Wir finden, dieses Projekt der Eigeninitiative der Gemeinde, die für den sozialen Zusammenhalt und Frieden, und die Unversehrtheit und Zukunft ihrer Kinder kämpft, verdient Unterstützung, und hoffen, dafür die nötigen Mittel aufzubringen.
Unterstützen Sie In Crescendo mit Ihrer Spende!
Website: https://in-crescendo.org/
> Pressebericht zum Konzert von InCrescendo: Hinter den Wolken geht die Sonne auf
> Konzertmitschnitt: Sabores de la Quinta (Aromen der Fünften)
> Dokumentation: Una experiencia In Crescendo (mit deutschem Untertitel)
> Interview mit Manuel Sierra – Gründer von „In Crescendo“
> Deutsche Botschaft besucht InCrescendo
Stand: November 2020