In diesem Jahr beginnt das Colegio de las Aguas ein neues Projekt zur besseren Inklusion von Schüler*innen mit Beeinträchtigungen. In einem ersten Schritt wurde analysiert, wie viele Kinder wie diagnostiziert wurden und welche Einschränkungen die Schule derzeit sowohl fachlich als auch von der Ausstattung und den baulichen Gegebenheiten hat. Für dieses Projekt erhält die Sozialarbeiterin der Schule die Unterstützung einer Lehrerin, sowie einer externen Familienpädagogin und einer Sozialwirtin.
Derzeit haben 23 Kinder und Jugendliche im Colegio de las Aguas Beeinträchtigungen körperlicher oder psychischer Art. Dazu zählen beispielsweise das Asperger-Syndrom, Down-Syndrom, Dyspraxie sowie Legasthenie. Die Arbeitsgruppe stellte fest, dass die Schüler*innen bereits gut in das Schulleben im und außerhalb des Unterrichts integriert sind. Die Begleitung der Schüler*innen soll intensiver und individueller werden, wofür unter anderem auch evaluiert wird, wie sehr sie von ihren Familien unterstützt werden und welche Fortbildungen für das Schulpersonal nötig sind.
Es wird ein Plan entworfen, der sicherstellen soll, dass die Schüler*innen die bestmögliche Förderung erhalten und entsprechend ihrer individuellen Situation unterstützt werden. Die Umsetzung soll in der zweiten Jahreshälfte erfolgen.