• Home
  • News
    • Meine Geschichte
    • Newsletter-Archiv
  • Spendenaktionen
  • Förderprojekte
    • Stipediat*innen
  • Kolumbien
  • Spendenformular
  • Partner
  • Über uns
Montebellos Kinder e.V.Montebellos Kinder e.V.
  • Home
  • News
    • Meine Geschichte
    • Newsletter-Archiv
  • Spendenaktionen
  • Förderprojekte
    • Stipediat*innen
  • Kolumbien
  • Spendenformular
  • Partner
  • Über uns
Ein Wechselbad der Gefühle

Ein Wechselbad der Gefühle

20. Oktober 2016

Unerwartete Entscheidungen, Verzweiflung, neue Wendepunkte und Zeichen der Hoffnung haben Kolumbien in den vergangenen Monaten nicht zur Ruhe kommen lassen. Im Land selbst und weltweit sorgte das unerwartete Ergebnis der Volksbefragung am 2. Oktober für viel Aufmerksamkeit. Mit einem Unterschied von nur 0,43 Prozent beziehungsweise etwa 55.000 Stimmen wurde gegen die Friedensvereinbarung der kolumbianischen Regierung und der FARC-Rebellen gestimmt. Umfragen hatten zuvor einen deutlichen Vorsprung für ein Ja zur Vereinbarung aufgezeigt. Möglicherweise war die Erwartung einer klaren Zustimmung einer der Gründe für die sehr niedrige Wahlbeteiligung von nur 37,44 %. der wahlberechtigten Bevölkerung.

In der Berichterstattung schien es, dass sich die Kolumbianer damit gegen den Frieden entschieden haben. Doch das Ergebnis zeugt vielmehr von einer tiefen Uneinigkeit der Bevölkerung über den Umgang mit den FARC-Rebellen. Es verwundert nicht, dass ein Großteil der Bevölkerung in den tatsächlich vom Konflikt betroffenen Regionen für die Vereinbarung gestimmt hat und sich nichts sehnlicher wünscht als Frieden.

Auch wenn eine Vielzahl von zivilgesellschaftlichen Gruppen wie Opferverbände, sowie internationale Vermittler in die Verhandlungen einbezogen war, wurde der Einfluss der Opposition um den Expräsidenten Alvaro Uribe unterschätzt. Erst durch das gescheiterte Votum findet die Opposition jetzt ihren Weg in die Verhandlungen. Ihre Vertreter betonen, dass auch sie den Frieden möchten, aber Veränderungen an der Vereinbarung im Hinblick auf die Justiz und Amnestie gegenüber den Guerilla-Kämpfern fordern.

Viele neue Fragen ergeben sich im Nachklang zur Wahl: War eine Volksabstimmung überhaupt nötig? Was wäre passiert, wenn die Bevölkerung sich ebenso knapp für ein Ja zur Vereinbarung entschieden hätte? Auch wenn dadurch der Frieden mit den Rebellen früher hätte beginnen können, ist so eine weit verbreitete Ablehnung für deren gesellschaftliche und politische Integration nicht förderlich.

Bis Anfang dieser Woche hat die Regierung um Präsident Santos Vorschläge aus der politischen Opposition und der Zivilgesellschaft für die Fortführung der Verhandlungen entgegen genommen. Der Einbezug aller Akteure kann auch eine neue Chance beinhalten. Ein historisches Friedensabkommen dieser Art benötigt einen breiten gesellschaftlichen Konsens, um zu funktionieren. Der Friedensnobelpreis für Santos und die Vielzahl an Demonstrationen für den Frieden schüren die Hoffnung auf einen erfolgreichen Friedensprozess – auch wenn die Vereinbarung noch einige Zeit bis zu ihrem Abschluss brauchen wird.

Aktuelle Beiträge

  • Neimars Freude am Malen 22. Februar 2021
  • Die Mathematik-Olympiade 15. Februar 2021
  • Kunst bringt Licht ins Dunkel 15. Februar 2021
  • Den Kreislauf der Gewalt durchbrechen 15. Februar 2021
  • Paola Andrea Sepulveda
    Studentin der Betriebswirtschaftslehre
    25. Januar 2021
  • Danza Nr. 2 – In Crescendo uraufführt Eigenkomposition 19. Januar 2021
  • Abschlussfeier zum Abitur 6. Januar 2021
  • Maira Lenis
    Vorstellung für ein Stipendium
    6. Januar 2021
  • Brayan sagt Danke! 23. Dezember 2020
  • Maria Eugenia
    Vorstellung für ein Stipendium
    14. Dezember 2020
  • Juan Camilo
    Vorstellung für ein Stipendium
    14. Dezember 2020
  • Open Air – Botschafter der Hoffnung 25. November 2020
  • Unterricht in Zeiten von Corona 24. November 2020
  • Kunsttherapie gegen Gewalt 1. November 2020
  • Eine Auszeichnung für Lisa
    Ein Beitrag von Lisa María Marín Rojas
    5. Oktober 2020
  • Eine Ode an die Freude in Corona-Zeiten 28. September 2020
  • Die Ausbildung im Gepäck 28. September 2020
  • Literaturwettbewerb im Colegio de las Aguas 21. September 2020
  • Der Lauf des Wassers 21. September 2020
  • Wir geben alles: Die Schüler vom Campus laufen auch 2020 ihre Runden 18. September 2020
Alle Beiträge >

Unterstütze uns

Spendenkonto:

Montebellos Kinder e.V.
Nassauische Sparkasse
BLZ 510 500 15
Kto. 555 001 205

IBAN DE37 51050 01505 5500 1205
BIC/SWIFT NASSDE55XXX

Spenden

Jetzt spenden!

Kontaktiere uns

Montebellos Kinder e.V.
Geisbergstraße 36 a
65193 Wiesbaden
Tel.: 0611 - 17 46 49 24
Fax: 0611 - 17 46 49 29
info@montebelloskinder.de

News-Themen

  • Allgemein
  • Berufsbildung
  • Magical Ears
  • Magical Hearts
  • MIMHOS
  • Schule

© 2021 · Montebelloskinder e.V.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Prev Next