Narrative Painting nennt sich die Kunstaktion, die Kunsttherapeut Diego auf der Männerstation des Hospital Universitario del Valle mit Patienten durchgeführt hat. Die jungen Männer erholen sich dort von Schuss- oder Messerwunden, die sie sich in der Alltagsgewalt der Straße der Metropole Cali zugezogen haben.
Die Frage des Therapeuten nach ihrer persönlichen Bedeutung der Farbe Schwarz wurde einheitlich beantwortet: Die Farbe Schwarz stellt das Negative des Lebens, das Böse dar. Doch der Kunsttherapeut nahm sich genau dieser Farbe an und begann mit ihr zu malen. In seiner Gemäldeerzählung begann er die Farbe zu hinterfragen und das Böse zu dekonstruieren, indem er ihr neue Nuancen entlockte. Die Patienten waren konzentriert bei der Sache und folgten der Erzählung sehr aufmerksam. Im Laufe der Vorführung gestaltete Kunsttherapeut Diego das Bild so, dass nach und nach weitere Farben ins Bild kamen. Diese veränderten die Dynamik der Farbe Schwarz und kreierten – obwohl aus Schwarz geboren – eine neue Farblandschaft.
Am Ende besprachen alle Patienten den Prozess. Der junge Mann, der auf dem Bild den Arm über den Kopf hält, war dankbar für die Veranschaulichung. Er schilderte dem Kunsttherapeuten seine Gedanken, so, dass er in seinem Viertel zu einer Straßengang gehöre. Dieses Leben sei sehr gefährlich, weil es ein gewalttätiges Umfeld böte mit vielen unnötigen Straßenkämpfen. Die Gemäldeerzählung habe ihm neue Denkanstöße gegeben. Oft seien wir der Meinung, dass es für unsere Probleme keine Lösung gibt, dass alles schwarz ist, und dass es unmöglich ist, Licht ins Dunkel zu bringen. Dank der Verwandlung der Farbe, die er in dem Gemälde beobachten konnte, befand er, dass Schwarz nicht nur schlecht ist, und dass Veränderung möglich ist. Sogar die Dunkelheit könne zum Licht führen. Der junge Patient kam zu dem Schluss, dass wir manchmal sehr starr in unserer Art und Weise sind, wie wir Lebenssituationen betrachten. Er bedankte sich bei dem Kunsttherapeuten für den neuen Blickwinkel und kündigte an, ihn in seine Lebensweise zu integrieren. Diese Erfahrung zeigt uns, dass Kunst Leben positiv beeinflussen kann und, dass das Kunsttherapie-Interventionsprojekt am Hospital Universitario del Valle zu einem Miteinander in Frieden beiträgt.